Menü
Dialograum

Es ist an der Zeit, Singles – Menschen, die ohne Paarbeziehung leben – wertschätzender und differenzierter in den Blick zu nehmen. Aus dem Reformationssommer 2017 nehmen wir als Evangelisches Zentrum Frauen und Männer gGmbH diesen eindringlichen Appell an Kirche und Gesellschaft mit in unsere weitere Arbeit. Zwar ist das Singlesein für uns und unsere Gesellschafter, […]

zum Artikel

Die geschlechtshierarchische Arbeitsteilung im Hinblick auf die Betreuung pflegebedürftiger Menschen ist aufgrund Jahrhunderte alter patriarchaler Tradition in der Tiefenstruktur unserer Gesellschaft verankert. Sie greift in besonderer Weise, denn bei eintretender Pflegebedürftigkeit von Familienangehörigen wird von Frauen in weit höherem Maße als von Männern die Reduzierung, Unterbrechung oder auch Aufgabe ihre Erwerbsarbeit erwartet, während der Rechtfertigungsdruck […]

zum Artikel

„Eine Tür ist genug – alle gehören dazu: Frauen und Männer, vom anderen oder vom gleichen Geschlecht angezogen, in Paarbeziehung lebend oder alleinstehend, Männer die sich als Frauen fühlen, Frauen, die sich als Männer fühlen, Menschen mit ganz individueller Geschlechtsidentität. Alle können miteinander leben, ohne sich gegenseitig Angst machen zu müssen. Niemand soll sich verstecken […]

zum Artikel