FÜR GESCHLECHTERGERECHTIGKEIT IN KIRCHE UND GESELLSCHAFT

Männlichkeit und der Krieg – eine Stellungnahme der Männerarbeit der EKD
In der öffentlichen Debatte nach dem Angriff auf die Ukraine scheinen geschlechtsspezifische Stereotype auf, die den Zusammenhang von Männlichkeit und Kriegswesen reaktivieren.
Auf der Haupttagung der Männerarbeit der EKD verabschiedete die Mitgliederversammlung der Einrichtungen für Männerarbeit in den ev. Landeskirchen eine Stellungnahme.

#FriedenBrauchtFrauen – Geschlechtergerechtigkeit schafft Frieden
Der Angriffskrieg Russlands in der Ukraine, hat Auswirkungen auf die Darstellung der Rollenbilder von Frauen und Männern. Während Männer aktiv in Kampf und Verhandlungen gezeigt werden, erscheinen Frauen oft als wehrlos, in Opferrolle und auf der Flucht. #friedenbrauchtfrauen will darauf hinweisen, dass gerade in Kriegen und Konflikten Geschlechtergerechtigkeit notwendig ist.

7000 Mal Herr – Übersetzung des Gottesnamens in der BasisBibel
JHWH – so lautet das Tetragramm in der hebräischen Bibel. Es bezeichnet den Gottesnamen, der unaussprechlich ist. Die Übersetzung stellt eine zentrale theologische Herausforderung dar. Das Hebräische bietet eine Vielfalt an Begriffen, evangelische Bibeln verwenden meist schlicht HERR. So auch die neue BasisBibel. Die zweiteilige Veranstaltung mit der Ev. Akademie zu Berlin und der Universität Oldenburg diskutiert dies kritisch und geht den theologischen und ganz praktischen Auswirkungen dieser Übersetzung auf unser Gottesbild nach.

leicht&SINN: TRANSFORMATION
Die neue Ausgabe der leicht&SINN 1-2022 ist da. Das Evangelische Magazin für Frauen- und Gemeindearbeit befasst sich mit dem Thema TRANSFORMATION.

Gottesdienst zum Frauen*Sonntag 2022 im Deutschlandfunk
Herzliche Einladung: Am 24. April 2022 ab ca. 10.00 Uhr übertragen der Deutschlandfunk und MDR Kultur den Gottesdienst zum bundesweiten Evangelischen Frauen*sonntag.

Diversity in kirchlicher Arbeit – Diskriminierungen erkennen & überwinden
Unsere aktuelle Fortbildung zum Thema Diversity in kirchlicher Arbeit – Diskriminierung erkennen & überwinden startet:
Das Evangelische Zentrum Frauen und Männer bietet an drei Dienstagen im Frühjahr (26.04., 10.05., 31.05.2022 jeweils von 14-17 Uhr im Zoom) diese Fortbildung für die Multiplikator*innen und Interessierte der kirchlichen (Frauen)Arbeit an.